Im November 2022 findet im Rahmen von Klassenbesuchen und einem virtuellen Museum die Kampagne "Sexting - Was steckt dahinter?" statt.
Ziel der Kampagne ist es Jugendliche, erziehungsberechtigte Personen und Lehrpersonen, in Bezug auf das Thema Sexting, zu informieren und zu sensibilisieren.
Um dieses Ziel erreichen zu können, finden in allen Oberstufenschulhäusern der Anschlussgemeinden des ToKJO Klassenbesuche statt. Die Jugendlichen und die Lehrpersonen werden mit dem Thema Sexting konfrontieret und dürfen sich im Rahmen eines Workshops in der Klasse damit auseinandersetzten.
Neben dem Workshop wurde ein virtuelles Museum zum Thema Sexting erstellt und aufgeschaltet. Dies ermöglicht erziehungsberechtigten und allen interessierten Personen sich von zuhause zu informieren. Zudem enthält das Museum weitere Informationen, welche den Rahmen der Workshops in den Schulen gesprengt hätten. Im Museum sind Beiträge zu finden, welche beispielsweise die Themen «Datenschutz», «Recht am eigenen Bild» und «Sextortion» aufgreifen. Ausserdem sind hin und wieder kleinere Umfragen zu finden, welche anonym ausgefüllt werden dürfen und so ein Gesamtbild für die Theamtik ergeben sollen, welche oftmals noch sehr tabuisiert und dennoch eine Realität ist.
Um auf das Museum zugreifen zu können, klicken Sie hier.
Bei fragen sind Laryssa Wolf (078 838 39 50) und Sonny Schären (076 447 31 52) erreichbar.