Street Soccer Anlage Lotzwil

Vom 15. Oktober bis 19. Oktober 2025 steht die Street Soccer Anlage beim Schulhaus Kirchenfeld.

Weiterlesen …

Rückblick büga 2025 in Thunstetten-Bützberg

Am Wochenende vom 6. und 7. September fand in Thunstetten-Bützberg wieder die büga– «be de Gwärbler» – statt. Auch ToKJO war mit einem eigenen Stand vertreten und bot ein kleines Alternativprogramm für Kinder und Jugendliche an.

Weiterlesen …

20 Jahre ToKJO: Safe the Date!

Wir freuen uns sehr, bereits seit 20 Jahren für Kinder, Jugendliche und Gemeinden im Einsatz zu stehen. Unzählige Kontakte sind entstanden und spannende Projekte wurden umgesetzt. Die Mitarbeitenden der Fachstelle konnten in diesen 20 Jahren unglaublich viele Kinder und Jugendliche durch den Dschungel des Aufwachsens begleiten.

Vom 7. – 10. Mai 2026 feiern wir unser 20 Jahre Jubiläum

Weiterlesen …

Kochen mit Pizzi

Gemeinsames Kochen in Melchnau Weiterlesen …

Offene Turnhalle Madiswil – wir starten wieder!

Nach den Herbstferien ist es endlich wieder so weit: Die offene Turnhalle in Madiswil geht in eine neue Saison! Von den Herbst- bis zu den Frühlingsferien öffnen wir die Turnhalle Woche für Woche für sportliche Nachmittage und gemütliches Beisammensein. Weiterlesen …

Wir suchen ein/e Jugendarbeiter*in

Du hast Erfahrung in der offenen Jugendarbeit, arbeitest gerne im Team und mit jungen Menschen?

Weiterlesen …

ToKJO am Badifest in Ursenbach

ToKJO am Badifest in Ursenbach – ein Tag voller Begegnungen und guter Stimmung

Weiterlesen …

Jugendtreff Fresh Up

In Lotzwil ändern sich nach den  Sommerferien die Treffzeiten! Weiterlesen …

Sommer Sports in Lotzwil

Der Sommer ist da und es zieht uns alle nach draussen. Für warme Sommerabende haben wir genau das richtige! Weiterlesen …

Monatsprogramm Jugendanimation Langenthal

Hier das Monatsprogramm vom September 2025 in Langenthal. Für Jugendliche ab 12 Jahren.

Weiterlesen …

Fachbereich Jugend

Im Sog des sozialen Wandels und der damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen ist der Bedarf an einem ergänzenden Angebot der Kinder-und Jugendhilfe, welches direkt im Schulalltag Wirkung zeigt und für Lehrpersonen, SchülerInnen sowie Klassenverbände frühzeitig entlastend wirkt, zunehmend gestiegen. Durch die bereits bestehende Nähe der Kinder- und Jugendfachstelle an den Schulen und der steigenden Nachfrage nach solchen Angeboten, wurde im Januar 2019 der Bereich schulergänzende Massnahmen eingeführt. Dieser umfasst schulergänzende Angebote für die Region.

Unser Team

Stephanie Beutler

Stephanie Beutler

Leiterin Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Sonny Schären (er)

Mitarbeiter Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Instagram

Reshma Schmid (sie)

Mitarbeiterin Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Instagram

Marco Pizzoferrato

Mitarbeiter Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Instagram

Janice Bärtschi (sie)

Mitarbeiterin Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Instagram

Nino Grogg (er)

Mitarbeiter Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Marcel Messerli

Mitarbeiter Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal

Andreas Elmiger

Mitarbeiter Fachbereich Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

062 923 43 03

Talstrasse 15, 4900 Langenthal