«Wenn Mädchen Frauen werden» erwartet Sie bei den Mädchen ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät

«Wenn Jungs Männer werden» Bei den Jungs erfahren Sie sehr viel über die Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Geschlechtsorgane des Mannes, die seine Fruchtbarkeit ermöglichen und eine faszinierende Darstellung des Zyklusgeschehens der Frau.

Jungenworkshop: In einem Abenteuerspiel lernen die Jungen die Vorgänge rund um Pubertät und Fruchtbarkeit wertschätzend kennen und verstehen.  Als Spezialagenten in der Rolle der Samenzellen machen Sie sich auf die Reise durch den männlichen und weiblichen Körper. Dabei erleben sie das Heranreifen der Samenzellen im Hoden, besuchen ein Spezialausbildungscamp und erhalten die Ausrüstung für einen Geheimauftrag. Über weitere Stationen gelangen sie schliesslich in das Land des Lebens, wo die Siegersamenzelle am Ende der Mission eine Eizelle befruchtet und neues Leben entsteht. Hier erfahren sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus haben.

Im „Happy Man“ werden die Jungen mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht.

Mädchenworkshop: In einer spannenden Show mit viel Musik und Material erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du eine Frau wirst und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und du erlebst, wie sich die Östrogen-Freundinnen in deinem Körper für dein Wohl einsetzen, wie die Eizelle jeden Monat ihren Sprung ins grosse Abenteuer wagt und was das Progesteron-Team in deinem Körper immer wieder neu vorbereitet.

Anmeldung:

Jungs: Simon Baer, Biologe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mädchen: Jacqueline Kusch, Hebamme, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.fundusverte.com

Ort: Räumlichkeiten ToKJO, Langenthal

Elternvortrag: 14.1.2022, 19.30 -21.00 Uhr

Workshop: 15.1.2022, 9.00-16.00 Uhr

Kosten: Fr. 120.- inkl. Vortrag

Pro Juventute unterstützt das Projekt, Sie können ein Einzelfallgesuch stellen bei einem finanziellen Engpass.

Weitere Infos: www.mfm-projekt.ch