Als Gruppe haben die Teilnehmenden des Projekts "Heiwäg4900" vier Tage Zeit, den "Heiwäg" nach Langenthal zu finden, zu Fuss und ohne elektronische Geräte. Dabei haben sie nur das Nötigste in einem Rucksack, eine Karte und einen Kompass. Wie sie nach Hause finden, wo sie übernachten und Weiteres, entscheiden die Teilnehmenden als Gruppe. Dafür bekommen alle einen finanziellen Betrag, der für die Tage reichen muss. Jeweils am Donnerstagabend sollten sie am Zielpunkt in Langenthal angekommen sein. Begleitet werden sie durch Mitarbeitende der Fachstelle ToKJO. 

Das Wetterglück war im Sommer 2021 leider nicht auf der Seite der Teilnehmenden. Die starken Regenfälle waren eine zusätzliche Herausforderung. Dennoch hatte man viel Spass auf der Reise und konnten den Heiwäg nach Langenthal erfolgreich finden. 

Der "Heiwäg4900" fand letztes Jahr als Pilotversuch statt und stand als Angebot nur bestimmten Gemeinden zur Verfügung. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen, soll dieses Jahr der Teilnehmer*innenkreis des "Heiwäg4900" ausgeweitet werden und für alle Jugendlichen ab der 7. Klasse aus den Anschlussgemeinden ToKJOs zugänglich sein.  

Der "Heiwäg4900" findet zweimal statt. Die erste Gruppe wird vom 18. - 21.07.22, und die zweite Gruppe vom 08. - 11.08.22 unterwegs sein. Das Anmeldefenster startet am 04. Mai 2022. Die Plätze für die Teilnahme sind begrenzt! First come – first serve! 

Kontaktdaten:  

ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal  

Talstrasse 15  

4900 Langenthal  

www.tokjo.ch  

Kontaktpersonen für Rückfragen: 

Mirjam Kühni, ToKJO Mitarbeiterin 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
078 722 98 70 
 

Sonny Schären, ToKJO Mitarbeiter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
076 447 31 52