Im Projekt „Jugendteam“ haben Jugendliche die Möglichkeit, in partizipativen Prozessen die Jugendarbeit sowie deren Projekte in der betreffenden Gemeinde (mit) zu gestalten. Das Jugendteam der Anschlussgemeinde Lotzwil hat in einem der regelmässigen Austauschen die Idee verfolgt und anschliessend geplant, eine eigene Bar im Dschungelstyle zu bauen und zu gestalten.  

Die Jugendlichen des Jugendteams Lotzwil sahen sich mit der Planung bis zur Durchführung und die anschliessende Bewirtung der Bar konfrontiert. Dabei haben sie sich in Gruppen eingeteilt, in der letzten Herbstferien Woche ein altes DJ Pult umgebaut und eine Bar im Dschungelstyle erschaffen. Immer wieder wurden neue Ideen und Kreationen eingebracht, sei es das Einbauen von EURO Paletten oder die Vielfalt der Pflanzen. An Kreativität fehlte es dem Jugendteam nicht und ergänzend zu Verwirklichungsfelder, die beim Barbau und -planung ermöglicht wurden, konnten sie weitere Erfahrungen im Upcycling von bereits verfügbaren Ressourcen sammeln.  

Nach dem Ausprobieren verschiedener Mocktails am letzten Bau- und Projekttag des Barbaus, konnten im Jugendtreff Fresh Up in Lotzwil bereits mit grosser Vorfreude und Spannung die ersten alkoholfreien Drinks verkauft werden. Das Jugendteam, welches jetzt als Barteam die Bar bewirtschaftet sowie die Besuchenden waren begeistert und haben die Getränke entspannt im Dschungel-Feeling genossen. Das Jugendteam will nun mit den Einnahmen das Fortbestehen der Bar sichern und weiterhin seine Gäste bedienen können.  

Mit Projekten wie der Dschungelbar haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und von der Planung über die Durchführung bis zur Bewirtschaftung selbstverwaltend zu agieren. Ergänzend dazu ermöglichten sich die Jugendlichen selber unter anderem Lernfelder im Konfliktverhalten bei unterschiedlichen Meinungen oder der Teamarbeit. Die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO begleiteten die Jugendlichen durchs Projekt für Fragen, die Fahrten und alle weitere Anliegen.  

Das Jugendteam und die Fachstelle ToKJO durften dankend durch den gemeinnützigen Verein BärnerJugendTag eine grosszügige finanzielle Unterstützung erfahren.