Eine solche unscheinbare Dose eines gesellschaftlich beliebten Süssgetränks konnte in den vergangenen Tagen regelmässig am Strassenrand beobachtet und angetroffen werden. In den nächsten Monaten kann es auf Grund der Mediterranisierung in den Schweizer Ortschaften vermehrt vorkommen, dass so eine Dose oder ähnlicher Abfall Ihnen begegnen wird. Dabei stellt sich nicht selten die legitime Frage: Welche Auswirkungen hat Littering bzw. kann Littering bringen?

Die Auswirkungen des Fehlverhalten Littering kann in drei Kategorien eingeordnet werden und in diese aufgeteilt, informiert auch das BAFU (Bundesamt für Umwelt) über die Auswirkungen. Diese Kategorien sind folgende:

  • Ästhetische Auswirkungen
  • Ökologische Auswirkungen
  • Ökonomische Auswirkungen

Littering ist sichtbar und bleibt dem Auge nicht fern, wodurch ästhetische Auswirkungen eine logische Folge sind. Das Fehlverhalten wird wahrgenommen und nicht selten verurteilt, jeweilig gar als optische Belästigung empfunden. Ebenfalls ist die Sauberkeit ein wesentlicher Bestandteil und wichtiger Aspekt für unsere Lebensqualität sowie vom Image einer Stadt bzw. eines öffentlichen Raumes. Um diese Lebensqualität und das Image möglichst hochhalten zu können, werden jährlich ca. CHF 200 Millionen nur in die Beseitigung von Littering investiert. Gemeinsam mit den dazu finanzierten Präventionsmassnahmen und Aufklärungskampagnen bilden die Reinigungskosten die ökonomischen Auswirkungen. Die dritte Art der Auswirkungen sind die ökologischen. Gelitterte Materialien können nicht in die Stoffkreisläufe zurückgeführt werden und werden der Wiederverwertung entzogen. Anschliessend müssen also Ressourcen mit den einhergehenden Umweltauswirkungen neu gewonnen und verarbeitet werden. Eine weitere ökologische Gefahr stellt Littering nicht zuletzt für Tiere und Pflanzen dar.

Diesen Auswirkungen bewusst, wurde die Idee des regionalen Litteringprojekts ausgearbeitet und konkretisiert. Das Projekt soll wenn möglich in einer interessanten Umgebung die ökologischen Auswirkungen und allg. mit visuell unterstützten Informationen Auswirkungen von Littering den Besuchenden näherbringen.