Das von ToKJO, der Kinder und Jugendfachstelle Region Oberaargau geplante Projekt „Litteringgarten“ im Frühjahr 2022 wird abgesagt.

Aufgrund baurelevanter Massnahmen und struktureller Themen kann das Projekt, welches in der „Burri-Grube“ in Langenthal vorgesehen war, nicht realisiert werden.

Das omnipräsente Thema Littering ist das achtlose Wegwerfen von Abfall in die Umgebung oder gemäss dem Duden der Deutschen Sprache bereits ein unge-ordnetes Wegwerfen, ohne Verpackungen vorher zu sortieren. Dem Projekt liegt die Intention einer niederschwelligen Sensibilisierung der Thematik zu Grunde. Durch den möglichst unbeschränkten Gartenzugang von Personen und Tages-zeiten, spielerischen Auseinandersetzungen mit thematischen Litteringposten oder der geplanten Grillstelle, waren der persönliche und gesellschaftliche Umgang mit Littering, die erwähnte Sensibilisierung und die allgemeine über-fällige Auseinandersetzung die Schwerpunkte im Projekt. Diese Posten wurden bereits mit Jugendlichen und Schulklassen von den Anschlussgemeinden der Fachstelle ToKJO konzipiert und entworfen.

Trotz der Absage des Litteringgartens wird das Thema Littering nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch bei der Kinder- und Jugendfachstelle weiterhin präsent bleiben. Für die Zukunft werden weitere adäquate Optionen für eine Sensibili-sierung bezüglich dieser Thematik geprüft.

Kontakt bei Fragen: Mirjam Kühni, ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal, Talstrasse 15, 4900 Langenthal, Tel: 062 923 43 03, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.tokjo.ch