An vier Dienstagen im Juni wurde im Kulturstall in Langenthal gekocht, gegessen und gespielt. Jeweils ab 16:00 Uhr trafen sich Kinder von der 4 bis zur 6. Klasse um gemeinsam ein Menü zu wählen, einzukaufen, kochen und zu essen. Unterstützt wurde das ganze von den Praktikant*innen aus der Kinderanimation und es wurde Wert auf eine aussschliesslich vegetarische Menüwahl gelgegt. 

Durch das den Kindern am Schluss ein selbstgemachtes Buch über nachhaltige Themen mitgegeben wurde, ist auch eine kleine aber feine Sensibilisierung für regionale, saisonale und nachhaltige Lebensmittel erfolgt. Dies obwohl Nutella & Co immer noch auf grosse Beliebtheit bei einigen Kindern zu stossen scheinen. Bestandteil des Buches waren auch die verschiedenen Rezepte der gekochten Speisen. Nebst Pizza und Spaghetti gab es ebenfalls Pfannkuchen und Kohlrabi-Piccata. Gerade bei der Essenszubereitung war es spannend zu sehen welche Gespräche sich bei den Kindern ergeben haben.

Themen wie Unverträglichkeiten, Allergien oder Plastikverbrauch kamen dabei genau so zur Sprache wie Lieblingsfarbe oder Lieblingspizza :)