Das Team der Kinderanimation zieht sich aus dem Ziegelhof Quartier zurück...

Das Team der Kinderanimation ToKJO hat vor einigen Jahren im sogenannten Ziegelhof, einem Wohnquartier an der Thunstettenstrasse in Langenthal, ein Angebot für die anwohnenden Kindern geschaffen. Begonnen hat es mit aufsuchender Arbeit und Spielnachmittagen im Quartier. Dann kam einerseits ein Kinderraum dazu, der es den Kindern erlaubte, sich auch während der kälteren Monate zum Spielen oder Basteln zu treffen. Eine weitere Neuerung war dann ein Quartiergarten, bestehend aus einem grossen Hauptgarten und mehreren kleinen Hochbeeten, die in der Nähe des Spielplatzes platziert werden konnten. Die Kinder aus der Wohngegend hatten dabei die Gelegenheit, sich ein Gartenbeet anzueignen, zu entscheiden, was sie säen wollten und mussten dann auch Verantwortung übernehmen, um im Spätsommer eine schöne Ernte zu erhalten. Schnell wurde ihnen bewusst, dass Gartenarbeit und somit Arbeiten mit der Natur mehr als nur aussäen und ernten bedeutet. Unliebsame Tätigkeiten wie Jäten gehörten genauso dazu, wie Giessen oder die allgemeine Pflege des Gartens. Das Angebot brachte den Kindern die Pflanzenwelt näher und sie konnten sich anschließend dann doch über ihre Ernte erfreuen. Die tatkräftige Unterstützung von ToKJO Mitarbeitenden oder freiwilligen Helfer*Innen aus dem Quartier brauchte es aber doch immer mal wieder. Trotz intensiver und langer Einsatzzeit, hat sich letztes Jahr die Kinderanimation aus dem Thunstettenquartier zurückgezogen. Hauptsächlich stellten die Mitarbeitenden einen fortlaufenden Besucher*Innenschwund fest und diejenigen, die das Angebot noch nutzten, besuchten ebenfalls andere Angebote, wie beispielsweise die Wärchbar, den Spielwagen oder auch den Weltspieltag. Zu Beginn des Angebotes war ein dringender Bedarf wahrnehmbar. Etliche Streitigkeiten, Unordnung und allgemein wenig Platz für Kinder. Hier konnte ToKJO nachhaltig wirken, indem man sich für die Frei- und Spielräume der Kinder im Quartier einsetzte. Es entstanden zwei attraktive Spielplätze in Zusammenarbeit mit Interunido und der Fachstelle Spielraum Bern, ein Kindertreffpunkt im Warmen und Trockenen konnte eröffnet werden und nicht zuletzt wurden Natur- und Gartenelemente in das Quartier integriert. Nun ist das Thunstettenquartier zwar nicht mehr Teil des Programms der Kinderanimation, ToKJO konnte aber dennoch nachhaltig Spuren hinterlassen und wertvolle Erfahrungen sammeln im Bereich Quartierarbeit mit Kindern.