Kinder stellen einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft dar und sollen deshalb auch ihre Räume zum Spielen und damit zum lustvollen Erleben und selbstständigen Lernen erhalten. Der Aktionstag mit geplanten und spontanen Spielaktionen auf der gesamten Welt erachtet ToKJO gerne als Sollzustand des normalen Alltags. Die Partizipation von Kindern ist in sämtlichen gesellschaftlichen Prozessen wünschenswert und an Platz für Spiel und Spass der jüngsten sollte nicht weiter gespart werden. Was heute gerne als Kinderlärm bezeichnet wird, ist für die Kinder schlicht Ausdruck und Ausleben von Emotionen. Für ein gesundes Aufwachsen gehören all diese Dinge nach ToKJO's Ansicht dazu. In diesem Sinne feiert insbesondere die Kinderanimation von ToKJO den Weltspieltag mit grossem Vergnügen, setzt sich aber zum übergeordneten Ziel, auch die restlichen 364 Tage im Jahr zusammen mit den Kindern für ihre Anliegen und Bedürfnisse einzustehen und graue Plätze bunt und lebendig zu gestalten. Ob es Zufall ist, dass der Weltspieltag ausgerechnet in Tokio ins Leben gerufen wurde?
Weitere Informationen findet man bei der Fachstelle Spielraum