Der rasante Anlass wird vom neugegründeten Förderverein «Seifenkisten GRAND PRIX Oberaargau» durchgeführt. Sämtliche Informationen betreffend Seifenkistenrennen gibt’s unter https://www.seifenkisten.ch/eventleser/sm-thunstetten.html.
Ein Seifenkistenrennen ist ein Anlass für die ganze Familie. Es geht dabei nicht nur um die Teilnahme am Rennen, sondern auch um die Vorbereitung.
Während Wochen setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Eltern, Grosseltern oder Freund*innen mit dem Bau der Seifenkisten auseinander. ToKJO fungiert dabei als Baupartner für Seifenkisten und stellt die Werkstatt im Kulturstall zur Verfügung. Hier können Kinder mit Eltern und Mitarbeitenden von ToKJO zusammen ihre Seifenkisten bearbeiten, modifizieren und rennstreckentauglich machen.
Die Werkstatt befindet sich am Mühleweg 19 in Langenthal.
Die Daten der offenen Werkstatt sind auf dem Flyer ersichtlich. Für die Teilnahme in der Werkstatt braucht es keine Anmeldung.
Wer nicht im Besitz einer Seifenkiste ist, kann auf https://www.seifenkisten.ch/bauteile.html Pflicht- und Bauteile kaufen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 300 bis 400 Franken.
Seifenkisten sind eine Investition. Bei diesem sinnvollen Hobby gibt es vieles zu lernen. Die Kinder setzen sich mit technischen Schwierigkeiten und Problemen auseinander und machen erste Erfahrungen im Umgang mit Erfolg und Misserfolg. Ist eine Seifenkiste erstmal startklar, kann damit an jedem Rennen in der Schweiz teilgenommen werden. So entsteht eine neue Freizeitbeschäftigung, es werden neue Freundschaften geschlossen und viele tolle Momente erlebt.
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich unter https://www.gp-oberaargau.ch/ für das Derby anmelden.
Die Kinderanimation von ToKJO ist zudem auf der Suche nach gebrauchten Seifenkisten und möchte diese gerne zur Verfügung stellen.
Für Anfragen und Auskünfte sind Sebastian Trachsel und Marcel Fankhauser von der Kinderanimation zuständig.
Email:
Telefon: 062 923 43 03